Buchstabensalat selbst gemacht - guten Appetit ;-)
Mit diesem Formular läßt sich aus vorbereiteten Themen, Wortarten, zufälligen oder auch eigenen Wörtern ein schöner Buchstabensalat erstellen, der bei jedem Aufruf automatisch variiert wird. Die Schwierigkeitsstufen werden über die Rätsel-Fläche ausgewählt: Bei großen Flächen (vielen Buchstaben) lassen sich einzelne Wörter natürlich schwerer entdecken als innerhalb von kleinen Flächen (die abgerundete Variante ist einfacher als die eckige). Zusätzlich können die Rätsel erschwert werden, indem man in der Aufgabenstellung ein Thema verrät, aber die versteckten Wörter nicht vorgibt. Die Leserichtung ist von oben nach unten oder von links nach rechts. Hier ein paar Beispiele, wie das Rätsel-Blatt aussehen könnte: Wochentage, Vornamen, Landtiere, Laubbäume, Englisch-Vokabeln, Verben.
Die maximale Länge der Wörter ist je nach Größe der Rätsel-Fläche begrenzt auf 11 Zeichen (bei klein), 12 (mittel) und 13 (groß). Die Mindestlänge der Wörter beträgt 3 Zeichen. Eine Mindestanzahl für eigene Wörter gibt es jedoch nicht, damit bei Bedarf auch kurze Sätze umgesetzt werden können. Bei Wortarten wie Adjektive (Wiewörter) und Verben (Tunwörter) wird empfohlen, die Buchstaben im Rätsel klein zu schreiben. Falls der Zufallsgenerator von vielen langen Wörtern nicht alle in einem kleinen Buchstabensalat umsetzen kann, versuchen Sie es bitte erneut. Nach mehreren Fehlversuchen sollten Sie jedoch die Rätsel-Fläche vergrößern.
|